Standardvorgänge

mit MIND2FIND DMS konsequent vereinfachen

Die MIND2FIND® DMS Belegerkennung bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Sie können nach belieben die für Sie relevanten Informationen aus den unterschiedlichsten Dokumentarten erkennen und auslesen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Eingangsrechnung, einen Lieferschein, eine Auftragsbestätigung oder Dokumente aus der Personalabteilung handelt.

Sie entscheiden, welche Dokumente mit welchem Inhalt verarbeitet werden sollen. Die Definition zu einem Dokument kann von jedem berechtigten Mitarbeiter innerhalb von Sekunden vorgenommen werden. Die Dialoge sind intuitiv und mit Hilfetexten versehen.

Dokumente können vollständig im Hintergrund erkannt, mit einem Buchungssatz versehen und direkt, ohne Interaktion, archiviert werden. Möchte Sie bestimmte Dokumente einer Sichtprüfung unterziehen oder explizit einem Prozess zuordnen, können Sie dies je Absender separat festlegen.
Neben dem Auslesen von Werten können Sie Ausdrücke und mathematische Formeln für die Berechnung von Inhalten angeben. So könnten Sie den Einzelpreis eines Artikels einfach aus dem Gesamtpreis der Position ermitteln in Verbindung mit der gelieferten Menge. Sollte Ihnen der
Lieferant einen Positionsrabatt gewährt haben, könnten Sie diesen ebenfalls berücksichtigen.

Neben der möglichst automatischen Auswertung von Dokumenten "im Hintergrund" darf die Überprüfung der Dokumente auf Fehler nicht außer Acht gelassen werden. MIND2FIND® DMS ermittelt zu jedem Kriterium einen "Vertrauenswert". Erst durch wiederholtes archivieren von  Dokumenten, ohne eine manuelle Korrektur des ermittelten Wertes, kann eine automatische Archivierung erfolgen. Sollte bei zukünftigen Dokumenten der Vertrauenswert abweichen, muss das Dokument durch einen Mitarbeiter überprüft und freigegeben werden.

Erkennung von Positionen

Die MIND2FIND® DMS Positionenerkennung und Auswertung bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Abläufe. Neben den Kerndaten eines Belegs (z. B. Belegdatum und Nummer) können Sie auch die Inhalte von Positionen ermitteln, auswerten und über eine Schnittstelle an Ihre Warenwirtschaft übergeben. Natürlich können Sie auch andere Dokumente, die eine tabellarische Darstellung von Inhalten aufweisen (z. B. Avise) auslesen. So wäre es möglich die Daten eines Lastschriftavis zu nutzen um die Belegdaten automatisch in der Buchhaltung zu erfassen.